Träumen und Schlafqualität: Wie Träume den Schlaf beeinflussen

  Gesund wohnen
Zurück

Während wir scheinbar ruhig schlafen, tragen sich in unserem Gehirn allerlei Dinge zu. Es kommt zu bewegten Szenen, an die man sich später gar nicht oder bestenfalls teilweise erinnern kann. Träume können die Schlafqualität beeinflussen und sorgen nicht selten dafür, dass der Schlafende aufwacht. Doch was geschieht eigentlich, wenn wir träumen, und wieso fasziniert uns dieser Vorgang so sehr?

Inhaltsverzeichnis

    Warum träumen wir?

    Träume haben oft eine realistische Basis und können Geschehnisse aus dem täglichen Leben aufarbeiten. Allerdings werden diese Geschehnisse oft in einen unrealistischen Rahmen eingebettet oder mit Ereignissen verknüpft, die im realen Leben unmöglich sind. Ist man sich seines träumenden Zustands bewusst, handelt es sich um einen Klartraum.

    Bei angsteinflößenden Träumen spricht man von Alpträumen. Seit der Antike spielt die Traumforschung in vielen Bereichen eine wichtige Rolle. Früher glaubte man, Träume böten den Schlüssel zu weiterem Handeln. Im späten 19. sowie im 20. Jahrhundert wurde der Traumforschung im Rahmen der Psychologe eine besonders wichtige Rolle zuteil. Sigmund Freud deutete Träume als unterbewusste Wünsche. Diese Theorie findet heutzutage allerdings nur noch sehr wenige Anhänger. Eine endgültige Erklärung für das Träumen fehlt jedoch nach wie vor.

    Heute wissen wir, dass jeder Mensch ungefähr zwei Stunden pro Nacht träumt. Das Erinnerungsvermögen unterscheidet sich jedoch erheblich von Person zu Person. Während sich mache Menschen am nächsten Morgen an Einzelheiten aus ihren Träumen erinnern, behaupten andere, gar nicht geträumt zu haben. Im Traumzustand sind die Gehirnströme viel aktiver als üblich. Träumen findet vor allem im sogenannten REM-Schlaf statt. Diese Schlafphase wird durch rasche Bewegungen der Augenlider gekennzeichnet.

    TraumfängerTräumfänger sollen einem Glauben nach böse Träume einfangen

    Die Auswirkung von Träumen auf Schlaf- und Lebensqualität

    Unsere Träume wirken sich nicht nur auf die Schlafqualität, sondern auch auf den Alltag aus. Stellen Sie sich vor, dass Sie im Schlaf Alpträume heimsuchen. Sie wachen mehrmals pro Nacht mit Herzklopfen und schweißgebadet auf. Der Schlaf ist gestört, und am nächsten Morgen sind Sie müde und fühlen sich unwohl. Angenehme Träume hingegen steigern das Wohlbefinden und sorgen dafür, dass Sie gut erholt in den Tag starten.

    Selbstverständlich sind es nicht nur Träume, die die Schlafqualität beeinflussen. Eine wichtige Rolle für einen erholsamen Schlaf spielt vor allem das Bett. In einem Zirbenbett mit einer orthopädischen Matratze beispielsweise verbessert sich die Schlafqualität. Massivholzbetten  sind nicht nur ein Hingucker in jedem Schlafzimmer, sondern sind auch überaus stabil und robust. Natürliche Zirbenmöbel sorgen dank ihres angenehmen Duftes für ein Wohlfühlklima in Ihrem Zuhause.

    MassivholzbettEin Massivholzbett von Zirbenherz®

    Lesen Sie hier weiter: Der optimale Platz für das Bett im Schlafzimmer

    Haben Träume eine versteckte Bedeutung?

    In der Antike war es gang und gäbe, sich dem Tempelschlaf hinzugeben. Hierfür suchten Menschen gezielt den Tempel einer bestimmten Gottheit auf, um sich dort dem Schlaf hinzugeben. Der Tempelschlaf war in der Regel mit aufwendigen Ritualen und Vorbereitungen verbunden. Der Schlafende erhoffte sich einen Traum, in dem ihm die Gottheit Weisungen geben würde.

    Oftmals kommt es in Träumen zu einer Verflechtung realer Personen und Szenarien aus Filmen oder Büchern. Es kann also sein, dass sich bestimmte Wünsche, Ängste und Informationen zu einer neuen Realität im Gehirn des Schlafenden verbinden. Ob man hier aber tatsächlich von einer versteckten Bedeutung sprechen kann, bleibt ungewiss.

    Dass Träume dazu dienen, bestimmte Ereignisse aufzuarbeiten, sieht man daran, dass Alpträume gerade nach dem Anschauen eines Horrorfilms oder nach unangenehmen oder traumatischen Ereignissen vorkommen. Wenn Sie sich am nächsten Morgen an Ihre Träume erinnern können, sollten Sie ein Traumtagebuch führen. Somit können Sie Muster in Ihrem Schlaf- und Traumverhalten entdecken und gegebenenfalls analysieren, was es mit Ihren Träumen auf sich hat.

    Zurück
    .